Die Behandlung ist abhängig von der zugrunde liegenden Erkrankung. Oft verschwinden akute Knieschmerzen nach kurzzeitiger Fehl- oder Überlastung gänzlich ohne Therapie. Häufig handelt es sich nämlich nur um die Folge einer Überbeanspruchung, die nach einiger Zeit nach Schonung und Ruhigstellung wieder abklingen. Unterstützend helfen zudem eine Kühlung oder leichte entzündungshemmende Schmerzmittel. Symptomatisch lassen sich Kniebeschwerden durch folgende Maßnahmen behandeln:
Es gibt aber auch Ursachen, die sich nur durch einen operativen Eingriff beheben lassen. Heutzutage werden viele Knieschäden im Rahmen einer Arthroskopie (Kniegelenkspiegelung) operiert. Sind konservative und operative Therapiemaßnahmen nicht ausreichend, so kommt bei extrem starken Beschwerden, ein künstlicher Gelenkersatz (Prothese) in Betracht.
Nach dem Hüftgelenk wird das Kniegelenk am zweithäufigsten ersetzt.
Merke: Mit dem Gang zum Arzt nicht allzu lange zögern, da durch eine Verschleppung von Schädigungen des Knies, irreparable Folgeschäden entstehen können. Besser eine kurze diagnostische Abklärung, als durch Nicht- oder Falschbehandlung chronische Schmerzen in Kauf zu nehmen.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.