Bei einem Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps) tritt ein Teil einer Bandscheibe zwischen zwei Wirbelknochen hervor. Die Bandscheiben bestehen aus …
Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans) ist eine rheumatische Erkrankung, die vor allem an der Wirbelsäule zu Veränderungen führt. Es kommt zu …
Osteoporose (Knochenschwund) ist eine Erkrankung, bei der es zu einer Abnahme der Knochendichte kommt. Am deutlichsten zeigen sich die Auswirkungen …
Fast jeder wird einmal im Leben von Rückenschmerzen heimgesucht. Aber bei den meisten Menschen bleibt es zum Glück auch das einzige Mal. …
Eine Wirbelkanalstenose (Spinalkanalstenose, spinale Stenose) ist eine Einengung des Raumes in der Wirbelsäule, in dem sich das Rückenmark befindet. …
Bei einer Wirbelsäulenarthrose besteht ein Gelenkverschleiß in der Wirbelsäule. Betroffen sind die so genannten Facettengelenke, die auf den …
Morbus Scheuermann (Adoleszenzkyphose, juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule) ist eine Erkrankung an der Wirbelsäule, die im Jugendalter auftritt …
Skoliose ist eine Verkrümmung der Wirbelsäule zur Seite hin. Typisch ist eine S-Form der Wirbelsäule mit einer gleichzeitigen Verdrehung. Die …
Bei der Spondylolisthese handelt es sich um eine Erkrankung der Wirbelsäule. Die Wirbelformung und auch die Wirbelsäule selbst weichen stark von …