Eine Arthrose ist ein Verschleiß in einem Gelenk. Nicht selten ist das Sprunggelenk von einer Arthrose betroffen, da es schon im Alltag einer relativ großen Belastung ausgesetzt ist. Die Verschleißerscheinungen können durch eine chronische Einwirkung auf das Sprunggelenk entstehen. Gerade im Sprunggelenk ist aber oft eine Verletzung die Ursache für die Arthrose. Die typischen Anzeichen der Arthrose sind Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit. Die Behandlung der Sprunggelenksarthrose geschieht zunächst durch diverse nichtoperative Verfahren. Wenn diese Maßnahmen keinen hinreichenden Erfolg bringen, können unterschiedliche Operationsmethoden zum Einsatz kommen.
Bei einer Arthrose entsteht ein Verschleiß der inneren Strukturen des Gelenks, hauptsächlich des Knorpels. Dies kann am oberen oder unteren Sprunggelenk auftreten. Die gewöhnlichste Ursache für eine Sprunggelenksarthrose ist eine Verletzung. Ein typischer Hergang kann hier ein Umknicken des Fußes sein. Verletzungen, die die Arthrose in Gang setzen können, sind z. B. Bänderschäden oder Knochenbrüche am Sprunggelenk. Die Schäden können eine Fehlbelastung bedingen, die einen Gelenkverschleiß zur Folge haben.
Häufig ist jedoch keine spezifische Ursache für den Gelenkverschleiß auszumachen. Der Grund ist dann eher in einer wiederholten, langfristigen Überlastung des Sprunggelenks zu suchen. Das betrifft oft Sportler (z. B. Tennisspieler, Fußballer) und andere Menschen, die ihr Sprunggelenk häufig strapazieren. Übergewicht kann ebenso eine Rolle bei der Entwicklung der Arthrose spielen.
Eine besondere Ursache, die die Arthrose provoziert, kann eine Fehlstellung sein, also beispielsweise ein Hohlfuß, Plattfuß oder Klumpfuß. Auch Lähmungen sind hierbei zu erwähnen. Erkrankungen können zu Schäden im Sinne einer Arthrose führen, beispielsweise rheumatische Krankheiten, Gicht, Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder Infektionen.
Bei der Arthrose läuft ein Prozess des Knorpelabriebs im Gelenk ab. Es kommt zu einer Zunahme der Reibung und zu einer Ausdünnung des Knorpels. Die Schäden können weiter gehen, eine Entzündungsreaktion und eine Schwellung können auftreten, und auch Knochengewebe kann sich vermehren und sich am Gelenk ebenfalls störend auswirken.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.