Die Baker-Zyste, auch Poplitealzyste genannt, ist eine in der Kniekehle meist mittig gelegene, mit Flüssigkeit gefüllte Ausstülpung der hinteren (dorsalen) Gelenkapsel. Es handelt sich um eine gutartige, gallertig oder flüssig gefüllte Zyste (Hohlraum). Sie befindet sich zwischen dem Musculus gastrocnemius (medialer Kopf) und dem Musculus semimembranosus. Die Zyste wird meist im Zusammenhang mit einem Schaden innerhalb des Kniegelenks, beispielsweise einer Läsion des medialen Meniskus oder auch Rheumatoiden Arthrose hervorgerufen. Es handelt sich um eine durch Kniebinnenerkrankungen mit chronischen Kniegelenkerguss einhergehende Ausstülpung. Die Gelenkkapsel gibt am Ort des geringsten Widerstandes (Locus minoris resistentiae) nach und bildet eine Zyste aus. Ihr Name stammt von dem Erstbeschreiber W. M. Baker, einem englischen Chirurgen aus London.
Die Baker-Zyste kann verschiedene Ausgangspunkte haben. Diese können sein:
Prinzipiell kann eine Baker-Zyste in jedem Lebensalter auftreten. Kinder sind jedoch von der Ausbildung einer Zyste der Kniekehle selten betroffen. Kommt es dennoch zur Ausbildung einer Baker-Zyste im Kindesalter, so sind Jungen doppelt so häufig betroffen wie Mädchen. Überwiegend lässt sich die Erkrankung jedoch im mittleren und fortgeschrittenem Lebensalter beobachten (60 Jahre und älter). Die Zyste entsteht bei Kindern oft spontan, bei Erwachsenen meist bei Kniegelenksergüssen im Rahmen verschleißbedingter Erkrankungen.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.