Inzwischen leidet jede fünfte Frau und jeder siebte Mann unter regelmäßig auftretenden Rückenschmerzen. Falsches Schuhwerk kann oft die Ursache sein. Gerade bei Frauen entscheiden oft Farbe und Design, ob ein Paar Schuhe gekauft werden. Ob die Schuhe entlastend für den Rücken und bequem für die Füße sind, wird oftmals nicht als Kaufkriterium hinzugezogen. Doch wer regelmäßig Schuhe mit hohen Absätzen trägt, riskiert Gelenk- und Rückenschmerzen. Die Folgeschäden können gravierend sein, nicht selten entstehen irreparable Rückenschäden.
Auch harter Boden wie Asphalt, Beton und Fliesen sind ungesund für die Wirbelsäule, und in Kombination mit High Heels besonders schädlich. Denn so entstehen durch jeden Schritt Stöße, die nicht abgefedert werden können.
Wer nun denkt, dass flache Schuhe grundsätzlich besser sind, liegt leider auch falsch. Denn Sneaker oder Ballerinas haben oftmals zu flache Sohlen; doch immerhin tragen sie nicht zu Haltungsschäden bei, wie das bei hohen Absätzen der Fall ist. Die optimale Lösung für einen gesunden Rücken sind Sportschuhe mit Luftpolstern in der Sohle. Wichtig ist auch, dass die passende Größe gewählt wird, und dass sie stützend wirken, so dass der Fuß nicht umknicken kann.
Inzwischen haben Ärzte festgestellt, dass auch Handtaschen zu Haltungsschäden führen können; besonders Solche, die über der Schulter getragen werden. Denn aus Sorge, dass die Tasche von der Schulter rutscht, wird die Schulter ständig nach oben gezogen, was Verspannungen verursacht. Ärzte empfehlen daher Rucksäcke mit breiten Auflagen oder Gürteltaschen. Bei verspannten Muskeln kann oft schon Wärmezufuhr an den betroffenen Stellen helfen. Sollten die Rückenschmerzen länger als 2-3 Tage anhalten, ist es besser, einen Orthopäden zu konsultieren. Besondere Vorsicht geboten ist, wenn zudem Taubheitsgefühle in den Extremitäten hinzukommen.
Letzte Aktualisierung am 14.05.2010.