Nackenschmerzen haben viele Ursachen und können oft durch Übungen, Bewegung und Massagen gelindert werden. …
Meist sind Rücken, Hände und Knie betroffen: Die Gelenke schwellen an und verlieren an Beweglichkeit. Am Morgen oder nach längerer sitzender Tätigkeit treten diese Symptome zusammen mit Schmerzen auf und die Betroffenen müssen sich zur Bewegung …
Aus mangelnder Bewegung entstehen körperliche Gebrechen, welche sogar Erektionsstörungen zur Folge haben können. …
Die Osteopathie ist kein neues Verfahren und dennoch in aller Munde. Sie wird ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt. Ziel ist es, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen zu lösen. Dafür kommen keine medizinischen Geräte und Medikamente zum …
Die Osteoporose (Knochenschwund) ist vorwiegend eine Erkrankung des älteren Menschen. Frauen sind aufgrund der hormonellen Umstellung in der Zeit der Wechseljahre häufiger betroffen als Männer. Bei der Osteoporose wird vermehrt Knochensubstanz …
Operieren des Hallux Valgus ist oft schon im Anfangsstadium angeraten
Beinahe 25 Prozent aller Deutschen sind im Laufe ihres Lebens davon betroffen: Hallux Valgus macht jeden Schritt zur Qual. Frauen trifft es öfter als Männer, unpassendes Schuhwerk kommt als Auslöser ebenso in Frage wie die Erbanlagen. Die …
Auch mit künstlichem Gelenk dürfen und sollen Patienten sportlich aktiv bleiben
Patienten, denen nach Unfällen oder wegen degenerativer Erkrankungen des Bewegungsapparates Gelenkprothesen implantiert werden, befürchten oft das Ende aller Bewegungsfreiheit, insbesondere bei Knie- oder Hüftgelenksprothesen. Doch das ist ein …
Ursache für Schmerzen im Arm kann eine falsche Computermaus sein
Repetitive Strain Injury-Syndrom (kurz RSI-Syndrom) heißt der Mausarm in der Fachsprache. Betroffen sind Menschen, die viel am Computer arbeiten. In dem Arm, der die Computermaus über den Tisch bewegt, kommt es häufig zu Schmerzen im Handgelenk, …
Maßgeschneiderte 3D-Einlagen sorgen für perfekte Fußstützung
3D-Druck liegt im Trend. Dreidimensionale Objekte ausdrucken ist längst nicht mehr nur die Domäne von Computer-Nerds. Die dreidimensionalen Ausdrucke bieten eine Menge neuer Möglichkeiten - auch im orthopädischen Bereich. Aus elastischem …
Was man selbst gegen Arthrose tun kann
Ein gewisses Maß an Gelenkverschleiß lässt sich mit zunehmendem Alter nicht vermeiden. Allein in Deutschland leiden rund fünf Millionen Menschen unter Arthrose. Ein Leiden, das nicht nur für den Einzelnen sehr schmerzhaft sein kann, sondern auch …
Knochenkrebs oder Wundheilung: vielversprechende Ansätze in der Nanotechnologie
Schon bald könnte Nanotechnik bei der Knochenkrebs-Therapie helfen oder das Einwachsen von Implantaten und die Wundheilung beschleunigen. …
Schadet joggen mit Barfuß-Laufschuhen dem Fuß?
Wie gesund ist Joggen mit Barfußschuhen? Ein Vergleich zwischem Laufschuh und Five-Finger-Laufschuh kam zu einem überraschenden Ergebnis. …
Flott unterwegs bei Wandern & Co. mit den richtigen Einlegesohlen
Das kann einem den Spaß an längeren Fußmärschen verderben: Blasen an den Füßen, schmerzhafte Druck- und Scheuerstellen, Fuß-, Knie-, Hüft- und Rückenschmerzen. Besonders betroffen sind Menschen, die Arthrose oder Rheuma in den Beinen, …
Häufige Ursache für Fersenschmerzen: Ein verkürzter Wadenmuskel
Verkürzte Wadenmuskel sind häufige Ursache von Fersenschmerzen und können durch einfache Dehnübungen wirksam gestoppt werden. …
Vorboten einer Krankheit oder harmoses Phänomen?
Knackende Finger und knirschende Gelenke sind Phänomene, die fast jeder kennt. Doch woher kommen Sie und was bedeuten Sie? …
Das hält Sie gut in Form
Die Rumpfmuskulatur setzt sich aus insgesamt 30 Muskelpaaren zusammen und bildet gewissermaßen den "zentralen Bewegungsapparat" des Körpers. Dazu gehören die Beckenbodenmuskulatur, die Hüftmuskulatur, die Bauch-, Rücken- und Pomuskeln. Die obere …
Rückenschmerzen sind das Volksleiden Nr.1. Welche Rolle spielen Stress und Anspannung bei Rückenproblemen?
Wer häufig unter Rückenschmerzen leidet, sollte seine Stressfaktoren unter die Lupe nehmen und für Entlastung sorgen. …
In der Regel heilen gebrochene Rippen in einigen Wochen von selbst. Aber es gibt auch chirurgisch eine Möglichkeit, komplizierte Rippenfrakturen zu heilen
Bei komplizierten Rippenbrüchen kann eine Operation erforderlich werden, bei der Metallplatten und Schrauben die Rippen fixieren. …
Nach einer Läsion mit einem sinnvollen und langsamen Training beginnen
Nach einer Verletzung sollte man mit einem langsamen und sinnvollen Lauf-Training beginnen, um wieder zu alter Form zu gelangen. …
Kniegelenksarthrose ist fast so etwas wie eine Volkskrankheit. Kaum einer bleibt im Alter davon verschont
Eine neue Studie zeigt, dass moderate Bewegung ideal bei Arthrose ist, um die Gelenkflüssigkeit im Knie besser zu verteilen. …
Hüftprothesen werden bald ein Leben lang halten
Hüftprothesen haben ein Problem: sie halten nicht ewig. Ein Hüftgelenkersatz-Gerät senkt die Kosten und verlängert die Haltbarkeit. …
Bewährte ganzheitliche Trainingsmethode in vielen Varianten
Viele Studios bieten Gymnastik inzwischen als bewährte ganzheitliche Trainingsmethode an. Für den Freizeitsportler eine gute Möglichkeit, nicht nur Muskeln zu trainieren, sondern vor allem auch rundum beweglich zu werden beziehungsweise zu …
Orthopädisch wirksame Heilkräuter
Die Orthopädie beschäftigt sich mit Beschwerden des Bewegungsapparats, mit Knochen, Muskeln, Bändern und Sehnen. Krankheiten des rheumatischen Formenkreises sowie Verletzungen und deren Folgen sind die ganz großen Themen in der Orthopädie, und …
Sport sollte engagiert, aber maßvoll betrieben werden
„Bewegung ist gesund!", sagen die Einen, „Sport ist Mord!", die Anderen. Wirklich falsch ist keine der beiden Aussagen. Zunächst sollte natürlich jeder Mensch Sport treiben, sich an der frischen Luft bewegen und so Knochen und …
In der Regel harmlos, kann das Taubheitsgefühl auch Anzeichen einer Erkrankung sein
Was hat es zu bedeuten, wenn Hände und/oder Füße „einschlafen", also sich dort ein plötzliches Taubheitsgefühl ausbreitet, dass sich durch etwas Bewegung und eine Positionsänderung schnell auflöst, begleitet von einem unangenehmen …
Muskelverspannungen können Anzeichen für Magnesiummangel sein
Die meisten Menschen hatten wohl schon mindestens einmal in ihrem Leben mit Nackenschmerzen zu kämpfen. Die Verkrampfungen und Verspannungen im Bereich der Schultern und der oberen Wirbelsäule sind nicht nur lästig und schmerzhaft und schränken …
Ständiges Tragen kann zu Schmerzen in Gelenken, Beinen und Füßen führen
Flip-Flops sind zweifellos in Mode. Geht man an mehr oder weniger warmen Tagen durch die Straßen, am Strand entlang oder wo sonst noch Menschen unterwegs sind, braucht man nur den Blick nach unten zu richten und sieht sie in allerlei Variationen. …
Der Vitamin-D-Tagesbedarf steigt im Alter an
Vitamine sind gesund und wichtig für den Körper. So viel wissen inzwischen wohl die meisten Menschen - und doch besteht bei vielen eine Unterversorgung mit bestimmten Vitaminen. Ein Beispiel ist Vitamin D, welches insbesondere bei Kindern und …
Übungen und eine bewusste Körperhaltung lassen Rückenschmerzen gar nicht erst entstehen
Rückenschmerzen zählen zu den Volkserkrankungen. Leider sind diese oft hausgemacht und beeinträchtigen folgerichtig sowohl das Privat- als auch Berufsleben. Doch selbst wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, lässt sich den …
Wasser- und Blutstau in den Waden verhindern
Alles soll luftig und leicht sein im Sommer. Dumm nur, wenn da die Beine im wahrsten Sinne des Wortes aus der Reihe tanzen und sich schwer und aufgepumpt anfühlen, weil sich Wasser und Blut in ihnen stauen. Doch es geht auch anders. Wenn Sie das …
Kühlende Umschläge lindern die Beschwerden
Fehlhaltung oder übermäßige Belastung können schnell zu einer schmerzhaften und ganz plötzlich auftretenden Sehnenscheidenentzündung führen. Was nur wenige wissen: Die Sehnenscheidenentzündung kann chronisch werden und dadurch zu einem …
Beschwerden können verschiedene Ursachen haben
Das Schienbeinkantensyndrom, kurz SKS, steht für eine Vielzahl möglicher Beschwerden und Krankheitsbilder, die für Schmerzen beim Laufen sorgen. So können Verhärtungen der Muskeln ebenso zu Problemen führen wie eine Reizung der Knochenhaut, …
Der Überall-Seiltanz erfordert viel Übung und Geschick
Die Slackline, ein schmales Band aus Nylon, das zwischen zwei Stützen gespannt wird, wird als Sportgerät immer beliebter. Das Besondere: Anders als das Balancieren auf einem fest stehenden Sportgerät schwingt die Slackline unter dem eigenen …
Bequeme Kissen und Bewegung sorgen für eine entspannte Ankunft am Urlaubsort
Sommerzeit, Urlaubszeit, Reisezeit. Viele Menschen zieht es zu diesem Zweck in die Ferne, an Orte, die man nur mit dem Flugzeug und nach entsprechend langer Anreise erreichen kann. Doch der Weg zum erholsamen Urlaubsziel können anstrengend und …
Die richtige Packtechnik ist das A und O
Wandern ist entspannend und gesund, die Bewegung an der frischen Luft tut Körper und Geist gut. Doch uneingeschränkt kann man diese Aussagen nicht stehen lassen, besonders wenn man sich vor Augen führt, wie viele Menschen Rückenschäden …
Natürliche Art der Fortbewegung stärkt Immunsystem, Muskulatur und Sensibilität
Der Sommer hat uns ohne Zweifel bereits erreicht und die meisten Menschen freuen sich darüber, sich beim Rausgehen nicht mehr dick in Klamotten, Schals und Handschuhe einpacken zu müssen. Besonders unseren Füßen tut es gut, weniger versteckt zu …
Die Kosten der Behandlung tragen die meisten Krankenkassen nicht
Die Heilkunst der Osteopathie ist schulmedizinisch umstritten und wird von vielen Krankenkassen nicht bezahlt. Dies sind wohl die beiden wichtigsten Gründe dafür, dass sich diese Art der Behandlung von Funktionsstörungen und Beschwerden auch …
Training stärkt die Fußmuskulatur und beugt häufigen Verletzungen vor
Beim Sport treten Verletzungen häufig im Bereich der Sprunggelenke auf. Dies liegt vor allem an den häufig abrupten Richtungs- und Bewegungsänderungen. Im größten Teil der Fälle sind die Außenbänder betroffen. Nur ein stabiles Sprunggelenk …
Eine Bewegungstherapie ist der erste Schritt zur Besserung
Bandscheibenvorfälle können heute in den meisten Fällen mit einer minimal-invasiven Therapie behandelt werden. Wir stellen Ihnen nun Therapiemöglichkeiten bei Bandscheibenvorfällen vor, die für eine schmerzfreie neue Beweglichkeit sorgen und …
Regelmäßige Untersuchungen lassen Fehlstellungen frühzeitig erkennen
Fußfehlstellungen bei Kindern basieren auf erworbenen und angeborenen Ursachen. Als Eltern sein Augenmerk dahingehend zu lenken durch bestimmte Vorkehrungen die Kinderfüße möglichst gesund zu erhalten, ist ein Rat, der nicht nur seine Auswirkung …
Protectoren und die richtige Technik schützen vor Unfällen
Skaten macht Fun. Doch erst ein sicheres Inline-skaten sorgt dafür, dass der Spaß auch lange erhalten bleibt und nicht durch gebrochene Knochen oder schmerzhafte Schürfwunden eine Unterbrechung findet. Sicheres Skaten ist deshalb nicht nur aus …
Mehr Bewusstsein für eine gesunde Haltung kann zahlreiche Beschwerden vermeiden
Sitzen Sie im Moment gerade oder zeigt sich Ihre Körperhaltung eher durchhängend? Eine Frage, die berechtigt ist, denn sehr viele Menschen achten leider erst dann bewusst auf ihre Körperhaltung, wenn sich Schmerzen am Rücken breitmachen. Dabei …
Einfach Stillstehen und die Muskulatur bildet sich fast von alleine
Ein regelmäßiges Training formt den Body und macht fit. Leider bellt oft der innere Schweinehund ziemlich laut und somit wird der Bequemlichkeit mehr Zeit eingeräumt als dem Muskelaufbau und der Fitness. Ein Vibrationstraining könnte jedoch den …