Schulterschmerzen sind in den letzten Jahrzehnten häufiger geworden. Zu den Gründen dafür gehört die steigende Lebenserwartung der Menschen ebenso wie die allgemein mangelnde Bewegung vieler Bevölkerungsgruppen. Im Gegenzug kann die Schulter durch Tätigkeiten im Beruf, in der Freizeit oder beim Sport Abnutzungserscheinungen zeigen. Eine Abnutzung stellt auch die häufigste Ursache von Schmerzen im Schultergelenk dar. Neben solchen Schäden kommen aber noch andere Ursachen für die Schmerzen in Frage, beispielsweise Verletzungen, orthopädische Probleme außerhalb der Schulter oder manchmal sogar innere Erkrankungen.
Genauer können Schulterschmerzen die Folge einer dieser Erkrankungen sein:
- Arthrose in der Schulter (Omarthrose) - verschleißbedingte Schäden im Schultergelenk
- Gelenkrheuma (Rheumatoide Arthritis, Chronische Polyarthritis)
- Impingement-Syndrom (Engpass-Syndrom in der Schulter) - Verengung des Raumes für Sehnen und Schleimbeutel im Schultergelenk
- Schleimbeutelentzündung (Bursitis subacromialis)
- Schulterblatt-Bewegungsstörungen (Scapula-Dysfunktion)
- Sehnenentzündung (Tendinitis) und Sehnenreizung (Tendinosis), z. B. an der langen Bizepssehne
- Kalkschulter (Tendinosis calcarea) - schmerzhafte Kalkablagerungen an Sehnen im Schultergelenk
- Erregerbedingte Gelenkentzündung (Omarthritis)
- Tumore an der Schulter oder auch an anderen Organen wie z. B. der Lunge
- Schulterverrenkung (Schulterluxation) - „ausgekugeltes Schultergelenk"
- Bankart-Läsion - Knorpelriss am Gelenkrand durch (wiederholte) Schulterverrenkung
- Riss der Rotatorenmanschette (Rotatorenmanschettenruptur) - unfall- oder verschleißbedingter Riss der Muskeln an der Schulter, die für die Oberarmbewegung zuständig sind
- Sehnenriss, z. B. Riss der langen Bizepssehne
- Knochenbrüche, z. B. Oberarmbruch (Humerusfraktur) oder Schlüsselbeinbruch (Claviculafraktur)
- Osteoporose (Knochenschwund)
- Fibromyalgie - eine Erkrankung unbekannter Ursache mit Schmerzen in Muskeln und Sehnen
- Verspannungen
- Wirbelblockierung
- Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule
- Schulter-Arm-Syndrom (Cervicobrachialgie) - ausstrahlende Schmerzen aus der Halswirbelsäule
- Borreliose - eine Infektionskrankheit, bei der es zu Gelenk- und Muskelschmerzen kommen kann
- Blutgefäßerkrankungen
- Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
- Gallenblasenentzündung (Cholezystitis) oder Gallensteine (Cholelithiasis)
- Psychosomatische Ursachen - körperliche Störungen aufgrund von seelischen Problemen
Weitere sehr seltene Gründe für die Schmerzhaftigkeit können natürlich ebenfalls vorliegen.