Erkrankungen und Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule können durch verschiedene Faktoren hervorgerufen werden. Die Ursachen können sehr vielfältig sein.
Krankhafte degenerative Veränderungen äußern sich im Bereich der Halswirbelsäule durch:
- Schulterschmerzen
- Armschmerzen
- Nackenschmerzen
- Schmerzen, die bis in das Hinterhaupt ausstrahlen.
Diese Beschwerden werden oft von Gefühlsstörungen und Mißempfindungen bis in die Finger begleitet. In schweren Fällen kann es sogar bis zu Lähmungserscheinungen kommen.
Dagegen machen sich degenerative Erkrankungen im Bereich der Lendenwirbelsäule durch folgende Beschwerden bemerkbar:
- Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Beine (Ischias, Hexenschuss)
- Neurologische Ausfälle wie Gefühlsstörungen, Mißempfinden oder Lähmungen
- Claudicatio spinalis (tritt bei Einengung des Spinalkanals auf): Der Patient kann nur noch eine kurze Gehstrecke bewältigen, so dass er zum Stehenbleiben gezwungen ist.
Die richtige Behandlung
Um die Behandlung so richtig und wirksam wie möglich zu gestalten bedarf es einer exakten und weitreichenden Untersuchung.
Bei der Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule werden vor allem folgende Verfahren durchgeführt:
- Mikrochirurgische Operationen, z.B. bei Bandscheibenvorfällen und degenerativen Veränderungen an der Hals- und der Lendenwirbelsäule. Als Alternative können die Nucleoplasty (Bandscheibenoperation ohne Skalpell) oder die Peridualkatheterbehandlung durchgeführt werden.
- Mikrochirurgische lumbale selektive Dekompression bei Spinalkanaleinengung
- Vertebroplasty / Kyphoplasty
- Kryodenervation der Facettengelenke
- Neurochirurgische Schmerztherapie bei Wirbelsäulenerkrankungen