Unter dem Begriff Massage versteht man die mechanische Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die positive Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt sogar auch die Psyche mit ein.
Wirkung von Massage auf den Körper
Die einzelnen Massagearten unterscheiden sich sehr stark in den theoretischen Grundlagen und basieren daher auf völlig unterschiedlichen Behandlungstheorien. Demnach ist auch die Anzahl der behaupteten Wirkungsweisen auf den Körper sehr hoch.
Im folgenden sind die wichtigsten Wirkungsweisen genannt:
- Entspannung der Muskulatur
- Lokale Steigerung der Durchblutung
- Verbesserte Wundheilung
- Lösen von Verklebungen und Narben
- Blutdrucksenkung und Senkung der Pulsfrequenz
- Schmerzlinderung
- Psychische Entspannung
- Entspannung von Haut und Bindegewebe
- Anxiolytische Effekte
- Beeinflussung des vegetativen Nervensystems
- Einwirken auf innere Organe über Reflexbögen
- Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
- Reduktion von Stresshormonen
- Sexuelle Erregung