Die Tens-Therapie, auch transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) genannt, gehört zur Gruppe der Elektrotherapie. Es handelt sich hierbei um ein nicht invasives Behandlungsverfahren in der Behandlung von Schmerzen, besonders von Schmerzzuständen des Bewegungsapparats. Das Verfahren kann ohne Zuhilfenahme von Maschinen durchgeführt werden, weshalb sie auch nur bedingt zu den klassischen Naturheilverfahren gehört. Bei der Tens-Therapie handelt sich um eine Kassenleistung nach Rezept.
Das Prinzip der transcutanen elektrischen Nervenstimulation besteht darin, dass durch das Anlegen von Stromimpulsen an die Haut, es zu einer Reizung von tiefer liegenden Nozizetorsystemen kommt. Dadurch werden neuroreflektorische, neuromodulatorische sowie neurovegetativ-humorale Reaktionen hervorgerufen, die zu einer Schmerzlinderung oder zu einer Schmerzbefreiung führen.
Zudem kommt es zu einer Durchblutungsverbesserung und einer Muskelentspannung. Die schmerzlindernde Wirkung wird erreicht durch:
Durch die Elektrostimulation wird zwar die Schmerzleitung unterdrückt, jedoch nicht ganz ausgeschaltet.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.