Laser finden in praktisch jedem Fachgebiet der Medizin Anwendung. So kann auch in der Orthopädie eine Laserbehandlung bei verschiedenen Anlässen vorgenommen werden. Laser ist eine Abkürzung für den englischen Ausdruck Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation.
Es handelt sich um verstärktes, stark gebündeltes Licht, das unter anderem zur Behandlung genutzt werden kann. Es gibt viele unterschiedliche Arten von Laser-Geräten, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können. Eine orthopädische Lasertherapie kann z. B. bei Verletzungen, bei Verschleißerscheinungen wie Arthrose oder bei chronischen Entzündungen zum Einsatz kommen. Zudem können operative Eingriffe mit dem Laser durchgeführt werden.
Wann wird eine Laserbehandlung durchgeführt?
Laser können in der Orthopädie sehr vielfältig eingesetzt werden. Die Lasertherapie kann unter anderem zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen oder Verletzungen durchgeführt werden.
Unter anderem können folgende Erkrankungen auf diese Weise mit dem Laser therapiert werden:
- Arthrose (Gelenkverschleiß)
- Tennisarm (Tennisellenbogen) und Golferellenbogen - schmerzende Entzündungen von Sehnen am Ellenbogen
- Weitere Sehnenentzündungen
- Muskelverspannungen
- Rückenschmerzen beziehungsweise Wirbelsäulenprobleme
- Verletzungen wie z. B. Verstauchungen, Prellungen, Muskel- und Sehnenzerrungen, Blutergüsse
- Fersensporn (knöcherne Ausziehung an der Ferse, oft schmerzhaft)
- Schleimbeutelentzündungen
- Weitere chronische Entzündungen in der Orthopädie
Auf andere Art und Weise werden Laser bei orthopädischen Operationen eingesetzt. Hier dienen sie normalerweise der Abtragung von Gewebe. Besonders sinnvoll kann eine solche Laserbehandlung bei einer Operation mittels Arthroskopie (Gelenkspiegelung) sein. Im Prinzip kann der Laser aber auch bei allen anderen Arten von operativen Eingriffen verwendet werden. Mit dem Laser als Operationsinstrument können beispielsweise folgende Strukturen abgetragen oder bearbeitet werden:
- Knorpel (vor allem im Gelenk)
- Meniskus
- Bandscheiben
- Knochenvorsprünge