Eine Gelenkprothese (Endoprothese) am Arm kann in das Schultergelenk, in das Ellenbogengelenk, in das Handgelenk oder in ein Fingergelenk eingesetzt werden. Dies geschieht in einer Operation. Die Prothese besteht aus künstlichen Materialien wie bestimmten Metallen oder Kunststoff. Die Endoprothese ist so angefertigt, dass Bewegungen wie im natürlichen Gelenk möglich sind.
Das Ersatzgelenk kann eingearbeitet werden, wenn Schäden in dem jeweiligen Gelenk zu einer eingeschränkten Funktion und zu Schmerzen führen. Eine ursächliche Erkrankung ist z. B. Arthrose (Gelenkverschleiß), auch Verletzungen können der Anlass für die Operation zur Prothesen-Einsetzung sein. Prothesen an der oberen Extremität werden im Vergleich zu Hüftprothesen oder Knieprothesen eher selten eingesetzt. Am häufigsten von solchen Eingriffen am Arm wird eine Operation zur Einpflanzung einer Schulterprothese vorgenommen.
Wann wird eine Endoprothese in die obere Extremität eingesetzt?
Die Prothese in der Schulter, im Ellenbogen, im Handgelenk oder im Finger kann sinnvoll sein, wenn es in dem Gelenk zu einer erheblichen Funktionsbehinderung gekommen ist. Die Prothese kann dem Ersatz des natürlichen Gelenks dienen, insbesondere wenn eine verminderte Beweglichkeit und Schmerzen vorliegen. Die insgesamt häufigste Erkrankung, bei der eine Gelenkprothese eingesetzt wird, ist die Arthrose (Verschleißkrankheit am Gelenk). Daneben können aber auch andere Erkrankungen sowie bestimmte Verletzungen dazu führen, dass der Einbau einer Prothese als notwendig oder sinnvoll erachtet wird.
Beispiele für Problematiken, bei denen der Einsatz einer Schulterprothese, Ellenbogenprothese, Handgelenksprothese oder Fingergelenksprothese angemessen sein kann, sind:
- Arthrose (genaue Bezeichnung am Schultergelenk = Omarthrose, am Ellenbogengelenk = Cubitalarthrose)
- Gelenkrheuma (Rheumatoide Arthritis)
- Knochenbrüche und andere Verletzungen an den Gelenken
- Absterben von Knochengewebe (z. B. Humeruskopfnekrose = Gewebsuntergang am Kopf des Oberarmknochens)
- Entzündungen (aber nicht bei akuten entzündlichen Vorgängen)
- In manchen Fällen auch Tumore
- Zum Austausch einer bereits früher eingesetzten Prothese